Wir stellen vor....#4
Zwei weitere Damen aus unserem Stammteam. Und bei der Entscheidung diese 2 Damen und ihre Blogs zeitgleich zu zeigen, habe ich unbekannterweise Gespür bewiesen.
Alle beide haben jeweils mehr als 3 Kinder und sind super vielseitig kreativ.
Kennt ihr euch untereinander denn schon? Wenn nicht, wird es mal Zeit :-)
Hier kann man sich gar nicht satt sehen und vergisst sicherlich die Zeit, wenn man
in den Blogs stöbert und liest.
Zunächst
einmal ein ganz herzliches Dankeschön an die drei Mamas dieses
Blogs, dass ich mich heute hier vorstellen darf.
Ich heiße
(abgekürzt) Doro, bin Jahrgang 1974 und lebe mit meinem Mann und
meinen fünf Kindern in Ostfriesland, wo ich auch aufgewachsen bin.
In meinem Herzen steckt eine große Liebe zum Meer, dem Wind und den
Wellen und bin immer froh, wenn ich irgendwo das Wasser sehe. Bin
halt ein echtes Küstenmädel ; ))
Meinen Blog
schreibe ich seit etwa 1 ½ Jahren. Schon lange vorher habe ich auf
den vielen schönen Blogs gestöbert und dachte mir irgendwann, das
kannst Du doch auch. Vor allen Dingen wollte ich gerne meine
Mitmenschen an meinem kreativen Schaffen teilhaben lassen, denn ich
wurde oft gefragt, ob ich meine Sachen auch im Internet zeige oder
anbiete. Außerdem fand ich die vielen Aktionen und SewAlongs so
toll, nur ohne Blog war es schwierig, daran teilzunehmen. So entstand
im Oktober 2014 doros kinderreich.
Der Name ist
eigentlich zweideutig. Zum einen habe ich viele Kinder, bin also
kinderreich (worüber ich sehr glücklich bin!), zum anderen nähe
ich hauptsächlich für Kinder, deshalb sollte mein Blog auch ein
Reich für Kinder sein. Okay, es hat sich vielleicht etwas anders
entwickelt, als ich es mir gedacht habe. Ich zeige dort nämlich
nicht nur Genähtes, es geht dort auch viel um Fotografie – ein
weiteres Hobby von mir. Ich finde aber, dass es sich gut miteinander
kombinieren lässt.
Leider kann
ich Euch mein Nähzimmer nicht zeigen. Ich hab nämlich keins! Wie
das so ist bei einer großen Familie sind natürlich alle Zimmer
belegt. Darum baue ich meine Maschinen immer im Esszimmer auf. Ist
zwar etwas lästig, aber geht halt nicht anders. Seit kurzem habe ich
endlich ein Regal für meine Stoffe und Nähzutaten im Schlafzimmer
stehen. So habe ich alles an einer Stelle und muss nicht mehr im
halben Haus nach meinen Sachen suchen ; )).
Schon als
Kind war ich stets kreativ, habe viel gebastelt und gemalt. Durch
meine Mutter, die oft für uns Kinder genäht hat, wurde das
Interesse am Nähen geweckt. Ich war immer offen für Neues, suchte
stets die Herausforderung und habe viel ausprobiert. Irgendwann bekam
ich eine eigene Nähmaschine geschenkt. Als ich mir vor sieben Jahren
einen Jeansrock nähen wollte, hat sie das nicht überlebt. Dann
bekam ich eine Pfaff, die auch jetzt noch mein treuer Begleiter ist.
Nicht viel später habe ich mir beim Discounter eine Overlock
gekauft, die ich ebenfalls nicht mehr missen möchte.
Gegen Ende
des letzten Jahres kam in mir der Wunsch auf, in diesem Jahr so viel
wie möglich selbst zu nähen. Glücklicherweise gibt es heute
wunderschöne Stoffe. Das war vor 10 bis 15 Jahren noch nicht so.
Damals konnte ich für meine Kinder keine schönen Jerseys bekommen.
Dass
ich im Probenähteam von Mamas nähen Basisshirt(s) bin, kommt meinem
Vorhaben sehr entgegen. Somit bin ich sozusagen zum Nähen gezwungen,
was aber absolut nicht negativ ist. Im Gegenteil, ich bin total froh
darüber! Es macht riesigen Spaß, die Stoffe zusammenzustellen und
ein nettes Shirt daraus zu nähen. Durch die vielen Erweiterungen
wird es auch nicht langweilig und fordert mich immer wieder neu
heraus, mein Bestes zu geben. Ich finde es außerdem ganz toll, wie
sich im Team alle gegenseitig helfen, Tipps geben und neue Ideen
entwickeln. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, denn es steht
noch so einiges auf der Erweiterungsliste ; )). DANKE, dass ich dabei
sein darf!
Ganz
herzlichen Dank, dass Du bis hierhin durchgehalten hast! Wenn Du Lust
hast, kannst Du Dich gerne auf meinem Blog umschauen! *KLICK*
Dort findest Du auch meine maritime Linkparty, bei der ich alles
sammele, was maritim ist – und natürlich selbstgemacht. Lesen wir
uns?
***
Hallo meine Lieben,
viele Grüße vom Künstlerkind an euch, wer ist Künstlerkind?
Das ist ganz einfach, hinter dem Label stecke ich
- Tanja, verheiratete vierfach Mama und chronisch dauerkreativ. Allerdings
liegt das in der Familie, zum nähen kam ich letztendlich zwar über Umwege, aber
dennoch über meine Mama. Sie ist Damenschneidermeisterin mit einem eigenen
Atelier und schon als Kinder sind wir durch Stoffe, Kleider, Röcke,... geturnt.
Es gab immer tolle Sachen zu bestaunen und wenn man zusehen kann, wie aus einem
Stück Stoff am Ende ein wunderschönes Teil wird, finde ich das sehr spannend.
Allerdings näht meine Mama doch auf einem anderen Niveau als ich, gelernt ist
gelernt, wobei ich sagen muss, dass ich einige Dinge auch durch das Jahrelange
zusehen verinnerlicht habe. Dennoch, so aufwendig zu arbeiten ist nichts für
mich, da ich im Hochdurchsatz produziere um meine vier einzukleiden.
Mittlerweile kaufe ich fast keine neue
Kinderkleidung mehr, entweder sind es noch die Stücke, die von der Großen
aufgetragen werden, oder von der anderen Oma geschenkt wurden.
Erst neulich schmunzelte eine Freundin darüber,
dass meine Kinder eigentlich kaum noch gekaufte Kleidung tragen.
Was bleibt noch zu berichten, gute Frage,
vielleicht warum Künstlerkind so heißt, wie es heißt? Das ist ganz flott
gemacht, der Name setzt sich aus Künstler (denn mein Gatte hat an der
Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Markus Lüpertz Kunst studiert) und
Kind respektive Kinder zusammen! Das Erste Logo wurde noch anders geschrieben
um die Anzahl der Kinder mit einzufügen - so wurde es damals Künstle4kind
geschrieben was zu einiger Verwirrung geführt hat und keiner wirklich wusste
wie man es ausspricht, alle dachten immer es heißt Künstler for kids. Das fand
ich doof und zum Glück hatte Sarah von Minamo eine tolle Idee für ein Logo in
dem alles vereint wird.
Was nähe ich so, natürlich hauptsächlich
Kleidung für meine Kinder, aber auch als Geschenke für Freunde, oder gerne mal
Stofftiere und Puppen nach Waldorfart.
Das waren z.B. Teile unserer Sommergarderobe die
ich für meine Kinder gefertigt habe, ich freue mich auch schon wieder auf die
kommende Saison und die vielen neuen Schnitte, für meinen Filius habe ich schon
einen coolen Hosenschnitt auf der Festplatte.
Aber auch außergewöhnliche Projekte verfolge ich
gerne, so habe ich meinem Sohn zu Weihnachten ein R2D2 Handtuch genäht welches in
Kooperation mit dem Künstlerkind Papa entstanden ist der mir alle
Zeichnungen und den Schnitt dafür angefertigt hat. Die Dritte bekam eine Arzttasche, letzten Sommer hatte ich bereits
eine für die Tochter einer Freundin gefertigt und dieses mal gab es endlich ein
Tutorial dazu, ebenso habe ich ein Tutorial für die Wuppy - Tasche nach der Applikationsvorlage von
Minamo erstellt.
Ebenfalls gab es für unseren Sohn zu seinem
letzten Geburtstag eine neue Lampe die ich mit Stoffsternen beklebt habe.
Allerdings gibt es beim Künstlerkind nicht
nur genähte Dinge, auch tolle Rezepte, wer mag klickt sich einfach
fröhlich durch meine Rezeptsammlung, dort findet ihr verschiedene
kulinarische Highlights. Oder braucht ihr Basteltipps, die habe ich auch hin und wieder im
Gepäck, besonders zu den Geburtstagen der Kinder oder auch mal
zwischendurch.
Meine Aktuellen Projekte sind unter anderem
einige Probenähen, so auch für Mamasnähen BasisShirt (s) und die vier
Kindergeburtstage, die von Februar bis Mai stattfinden.
Für die "Mamas nähen Basics" Linien
sind hier drei Oberteile entstanden, das Erste war ein klassisches Basic Shirt
für meinen Sohn, ich finde so ein Langarmshirt ohne jeden Schnörkel darf in
keinem Kleiderschrank fehlen und wird sehr gerne von ihm getragen.
Der Stoff ist ein leichter Viskose Jersey der
wirklich schön fällt und sich auch erstaunlich gut verarbeiten ließ. Das rote
Bündchen gibt dem ganzen noch einen kleinen Farbklecks und lässt es nicht so
"langweilig" wirken. Aber ich bin eh eher der Schnörkellose Typ ohne
viel Verzierung - gut, bei Jungs hat man eh nicht so die Möglichkeiten,
aber auch bei den Mädchen bin ich eher dezent unterwegs.
Die Tunika für unsere Jüngste ist eines meiner
Lieblingsstücke, mit der Passenden Leggings ein schönes Outfit, bequem
aber trotzdem schick!
Die "Fall Trees" hatte ich letzten
Herbst bereits in einem andern Oberteil für die größere Schwester verarbeitet,
auch da mit rot in Kombination, ich bin wirklich begeistert und der Schnitt der
Tunika (hier in einer geteilten Variante) ist ganz meins, es geht schön über
den Popo und schmeichelt der Figur.
Mein drittes Basic Teil war dann eine
Vereinigung von zwei Varianten die das Basic Shirt zu bieten hat, statt einem
Halsbündchen habe ich die Streifenversäuberung getestet, es hat auf Anhieb dank
der guten Erklärung geklappt. Die Arme sind im Lagenlook genäht, das war eine
Premiere bei mir, bisher oft gesehen und immer gedacht, "dass muss ich
auch mal machen" und dann wieder vergessen. So war es echt praktisch, dass
ich dass nun mal in Angriff nehmen "musste"!
Entstanden ist das Geburtstagsshirt für die
kleine Maus die kürzlich ZWEI Jahre alt geworden ist. Die Applikationen sind
das Freebie "Leinenbaumler" von Amelie&Luise feat. Botterbloom un Radiesje. Normalerweise lasse ich
mir meine Applikationen vom Künstlerkind Papa zeichnen, aber die Idee fand ich
einfach nur Zucker und musste sie umsetzen.
Ich finde das ist eine Kombination die
füreinander geschaffen ist! Die gewählten Motive haben auch einen Bezug zu
meiner Maus und mir. Die Krone gibt es hier zu jedem Geburtstag für das
Geburtstagskind, die Schaukel - klar die Kleine schaukelt einfach sehr gerne,
Die Mütze sieht einer unserer Lieblingsmützen - der MiniMop von aefflyns so
ähnlich, die musste natürlich drauf und der Hase "symbolisiert" meine
Leidenschaft für das Nähen von Stofftieren. Und, was darf natürlich an keinem
Geburtstag fehlen - der Luftballon, dieses Jahr gab es eine riesige pinke 2 für
sie.
Ich freue mich schon auf die Weiteren Projekte
bei Mamasnähen BasisShirt (s) und freue mich, den ein oder anderen mal
auf meiner Seite begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße eure Tanja von Künstlerkind
Schnitt: Basicshirt, Tunika Größe 80 -
164 - AnniNanni, DanniHanni und MülliFeechen, Himmlische(r) Beinchen Luis(e) Größe 50 -
152 - Himmelblau
Größe: 116 und 92
Stoff: blau/weiß gestreifter Viskose Jersey - Caro von
Jordan, Fall Trees - Staghorn, Jersey - GOTS - Lion Boy - Miss Thomas
- Alles für Selbermacher, roter Jersey - Kleewald
und blauer Jersey - Tante
Hilde
Fotos: Daniel und Tanja Hartinger
Und? Habe ich euch zuviel versprochen?
Ich bin verliebt. Und das dann noch zwei so kreative Mamas unseren Schnitt loben,
ach.. das ist doch goldwert.
![]() |
Ein Klick auf das Bild und du kommst zum Schnitt |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen